Was kostet ein Grundstück


Der zweite große Kostenfaktor neben dem Haus ist natürlich das Grundstück. Im Extremfall kann dessen Preis sogar den des Hauses übersteigen. Beim Grundstück gibt es vor allem einen Faktor, der den Preis überdurchschnittlich stark beeinflusst: Lage, Lage, Lage !
Was meinen wir damit? Dass die Frage immer lauten muß: Was kostet ein Grundstück im Ort XY? Ein Grundstück mit ca. 600m² kann 40.000€ kosten, es kann aber auch 3.500.000€ kosten, wohlgemerkt alles in Deutschland. Aber trösten Sie sich, in Monaco würde es bis zu 30.000.000€ kosten 😊.

Zur Preisermittlung gibt es sog. Bodenrichtwerte, die die allgemeinen Grundstückspreise in der jeweiligen Gegend darstellen. Allerdings werden diese nicht laufend aktualisiert und so kann es vorkommen, dass der Marktwert eines Grundstücks deutlich höher ist als der Bodenrichtwert. Hier bestimmt das Verhältnis von Angebot und Nachfrage oft des Preis. Grundsätzlich sind die Preise immer dort am höchsten, wo die Lebensbedingungen am besten sind. Dazu gehören die Attraktivität des Ortes, der Arbeitsmarkt, die Freizeitmöglichkeiten usw. Dadurch sind die Preise immer in der Nähe von Großstädten am höchsten und auf dem Land, weit ab von jeder größeren Stadt, am niedrigsten. Ausnahmen bestätigen die Regel. Grundstückspreise schwanken nicht so stark wie Immobilienpreise und sie sind nicht so stark abhängig von der jeweiligen Marktlage. Das liegt ganz einfach daran, dass der Grundstücksmarkt “endlich” ist. Das bedeutet, dass Land nicht beliebig neu “produziert” werden kann, sondern man kann sich nur immer weiter vom Wunschort entfernen, wenn es dort nichts mehr gibt. So sind auch die sog. “Speckgürtel” um die Metropolen herum entstanden. Erstens möchten zwar viele Bauherren in die Nähe dieser Städte, aber die wenigsten möchten natürlich direkt in der Stadt mit all ihrer Hektik und Lautstärke wohnen. Dadurch, dass die Nachfrage nach Baugrundstücken steigt, das Angebot aber flächenmäßig nicht vergrößert werden kann, werden die Speckgürtel immer größer und die Preise immer höher.

Was kostet ein Grundstück
Was kostet ein Grundstück

Allerdings müssen Sie wissen, dass Sie sich der Frage “was kostet ein Grundstück” auch aus einer anderen Perspektive nähern können. Sie haben bei der Grundstückauswahl das größte Potential, um Geld zu sparen. Und gerade heute, in Zeiten von Homeoffice und Online Meetings, kann es sich lohnen, etwas weiter “draußen”, dafür viel günstiger zu bauen, gerade wenn die Fahrt zur Arbeit seltener oder gar nicht mehr stattfinden muss.
Einen Tipp möchten wir Ihnen zur Grundstücksauswahl noch geben: Vergessen Sie bitte niemals das Thema “Zukunftsentwicklung des Ortes” und den möglichen Wiederverkauf Ihres Hauses. Es kann, aus welchen Gründen auch immer, sein, dass Sie Ihr Haus wieder verkaufen wollen oder sogar müssen. Wenn es dann in einer Lage steht, wo die Nachfrage sehr gering ist, werden Sie es evtl. nur mit Verlust verkaufen können.