Die Lage des Grundstücks


Die Lage des Grundstücks ist entscheidend. Das schönste und günstigste Grundstück bringt Ihnen nichts, wenn es am falschen Ort ist. Wo Sie in Zukunft gerne leben möchten, wissen Sie natürlich. Doch das ist nur eines von vielen Entscheidungskriterien. Die folgende Auflistung zeigt ihnen, worauf es ankommt.

Ist die Lage des Grundstücks eben oder am Hang


Hier geht es um die Beschaffenheit des Grundstücks. Neben der Grundstücksgröße geht es maßgeblich darum, ob es ein Hangrundstück ist oder nicht. Die bessere Wahl ist natürlich immer das (annähernd) ebene Grundstück. Hier können Sie ein Haus mit Bodenplatte, aber natürlich auch mit Keller bauen. Sie haben relativ geringe Kosten für Erdarbeiten und müssen auch keine aufwändigen Stützmauern oder Befestigungen errichten lassen. Sie können Ihr Haus bzw. die Terrasse nach der Sonne ausrichten, so wie Sie es möchten (sofern es der Bebauungsplan zulässt).

Wenn das Grundstück am Hang liegt, sollten Sie Folgendes beachten:

  • In welche Himmelsrichtung ist es geneigt? Ideal sind Grundstücke am Südhang, denn da können Sie die Terrasse nach Süden ausrichten und das Haus steht in nördlicher Richtung dahinter. So haben Sie Sonne auf der Terrasse und einen schönen Ausblick ins Tal. Liegt es jedoch an einem Nordhang, schauen Sie entweder von der (Nord) Terrasse gegen den Berg oder Sie sitzen auf der (Süd) Terrasse im Schatten Ihres eigenen Hauses.
  • Liegt die Straße über oder unter dem Haus? Sinnvoll ist es, dass die Straße, über die Sie Ihr Grundstück erreichen, unter dem Haus liegt. Dann läuft das Regenwasser weg von Ihrem Haus in Richtung Straße. Auch Ihre Entwässerungsleitungen verlaufen mit Gefälle zum Kanal (der meist in der Straße liegt), wodurch Sie keine Hebeanlage brauchen.
  • Welche Zusatzkosten sind zu erwarten? Der große finanzielle Nachteil an Hanggrundstücken sind die Erdarbeiten. Sie müssen viel Erde bewegen, den Hang stabilisieren, evtl. Stützmauern errichten usw. Hierfür sind Kosten zwischen 30000€ und im Extremfall auch 100000€ möglich. Dies sollten Sie auf jeden Fall bei Ihrer Finanzierungplanung berücksichtigen.
  • Haus mit Bodenplatte oder mit Keller? Ab einer gewissen Neigung des Grundstücks ist es nicht mehr möglich, ohne Keller zu bauen. Der Keller stabilisiert dann den Hang, indem er auf der Bergseite ins Erdreich eingelassen wird. Auf der Talseite ist der Keller dann oft ebenerdig zu begehen. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall die Terrasse ebenerdig vom Keller aus begehen, nicht vom Erdgeschoss.

Die Mikrolage


Hier geht es um die Lage des Grundstücks in der näheren Umgebung. Handelt es sich um ein neues Wohngebiet mit gleichaltrigen Nachbarn, eventuell auch mit Kindern. Oder reden wir von einer “Baulücke” inmitten älterer Häuser. Wie ist die Verkehrsanbindung? Gibt es Bäcker, Metzger, Supermarkt, Ärzte, Apotheke, Bushaltestelle in der Nähe? Welchen “Ruf” hat dieses Gebiet innerhalb des Ortes. Stehen hier eher Mehrfamilienhäuser oder Einfamilienhäuser? Die wichtigste aller Fragen bzgl. der Mikrolage ist aber: Fühlen wir uns hier wohl?

Die Makrolage


Sie beschreibt den Ortsteil oder die Gemeinde, in der das Grundstück liegt. Wie nah liegt der Ort an der nächsten Großstadt? Wie ist die demografische Entwicklung hier? Ist es ein Gebiet, dessen Attraktivität in der Zukunft eher zunimmt oder abnimmt? Wie groß ist die Entfernung zur nächsten Autobahnauffahrt? Wie weit ist es zu unseren Arbeitsstellen?

Mikro- und Makrolage können sich auch überlagern und nicht für jeden ist alles wichtig. Sind Sie z.B. gerne für sich alleine auf “weiter Flur”, können Sie viele Punkte streichen und so evtl. ein günstigeres Grundstück erwerben. Sie sollten ein Baugrundstück jedoch nicht nur nach Ihren eigenen Kriterien bewerten, sondern immer auch das Thema “Wiederverkauf” im Auge behalten. Lebenssituationen können sich ändern und es kann immer möglich sein, dass Sie das Haus wieder verkaufen. Die Lage des Grundstücks kann eine große Rolle bzgl. des Verkaufspreises spielen. Aus Faustformel gilt hier: Je näher das Grundstück an der nächsten (aufstrebenden) Stadt liegt, desto teurer können Sie Ihr Haus verkaufen.

Die-Lage-des-Grundstuecks
Die-Lage-des-Grundstuecks