Fertighaus Anbieter


Es gibt viele verschiedene Fertighaus Anbieter und oft sind sie sehr unterschiedlich positioniert. Von klein bis groß und von günstig bis teuer ist alles dabei. Der eine präsentiert sich mit einem tollen Luxus-Musterhaus, der andere eher grundsolide und bedarfsorientiert. Wieder einer bietet vor allem schlüsselfertig an, der nächste ist auf Ausbauhäuser (von außen fertig, von innen aber komplett leer bzw. roh) spezialisiert. Bei Anbieter A findet man gar keine Preise, bei Anbieter B gibt es eine Unzahl von Häusern mit angeblichem Festpreis. Neben den bekannten Anbietern, die man in vielen Musterhausparks findet, gibt es noch eine Unmenge kleiner, oft aus einer Zimmerei entstandener Fertighaus Anbieter, die pro Jahr eine niedrige zweistellige Zahl an Häusern verkauft. Doch wo sind die Unterschiede und wer ist der richtige Anbieter für Sie? Diese Frage ist nur sehr schwer umfassend zu beantworten, da sie mehrere Bereiche betrifft. Was dabei am schwersten ist: Man muss dafür Hintergrundwissen besitzen, welches in keinem Katalog steht und was die Firmen natürlich nicht preisgeben.

Fertighaus Anbieter
Fertighaus Anbieter

So ist es z.B. ein Trugschluss, dass der Fertighaus Anbieter mit den luxuriösesten Musterhäusern auch für Sie der beste Baupartner ist. Oft investieren diese Firmen sehr viel in Marketing und diese Ausgaben müssen an anderer Stelle wieder eingespart werden, unter Umständen am Produkt selbst. Im Musterhauspark wird sich jeder von seiner besten Seite zeigen, hier haben Sie also wenig Vergleichsmöglichkeiten.

Hintergrundwissen


Was meine ich also mit Hintergrundwissen? Es geht hier nicht um die vordergründigen Dinge wir Haustypen, Ausbaustufen usw., sondern vielmehr darum, wie “gesund” die Firma finanziell da steht. Noch vor wenigen Jahren hatten wir eine absolute “Boom-Phase”, es wurden also sehr viele Häuser verkauft und der eine oder andere Anbieter ist hier sehr schnell und oft auch unnatürlich gewachsen. Aktuell jedoch sind die Verkaufszahlen stark gesunken, weil viele Menschen vor allem durch gestiegene Zinsen und Rohstoff/Energiepreise einen Neubau nicht finanzieren können. Dies führt natürlich zu sinkenden Auftragszahlen. Nicht jeder Anbieter kann sich so schnell an die neue Marktlage anpassen und somit findet gerade eine Marktbereinigung statt. Das bedeutet, dass nicht jeder Fertighaus Hersteller unbeschadet durch diese Zeit kommt und Insolvenzen die Folge sein werden.

Für Sie als Kunden ist es sehr wichtig, hier nicht auf das “falsche Pferd” zu setzen. Denn wenn Ihr Anbieter während Ihrer Bauphase in Konkurs geht, hat das unter Umständen katastrophale finanzielle Folgen für Sie. Das kann Sie eine große Summe Geld kosten, ohne dass sie eine Gegenleistung bekommen haben. Wenn das eintritt, waren alle vorhergehenden günstigen Preise und Sonderrabatte sinnlos. Sie werden dann höchstwahrscheinlich auch nicht mehr die Chance haben, nochmal mit einem anderen Fertighaus Anbieter zu starten, weil Ihnen einfach das Geld dazu fehlt. Doch kein Anbieter wird Ihnen sagen, dass er kurz vor der Insolvenz steht. Im Gegenteil: Er wird, vielleicht mit großen Rabatten und anderen “Druckmitteln” versuchen, Ihnen (und anderen) ein Haus zu verkaufen, um sich selbst noch zu retten. Bitte bedenken Sie in diesem Zusammenhang auch, dass Sie 1,5-2 Jahre mit dem Fertighaus Hersteller zu tun haben, auch finanziell. Wenn Sie hier nicht weiterkommen und verunsichert sind, fragen Sie uns.

Leistungen objektiv vergleichen


Eine weiteres Problem bei der Suche nach dem richtigen Fertighaus Anbieter sind die oft sehr verschieden beschriebenen Leistungen. Gerade die günstigen Anbieter lassen hier keine Chance aus, Ihre oft dürftigen Leistungen gut aussehen zu lassen bzw. die Nachteile zu überspielen. Sie müssen wissen, dass bei der Gestaltung von Katalogen, Leistungsbeschreibungen, Webseiten usw. Profis am Werk sind, die genau wissen, welche Formulierung vom Gesetzgeber gerade noch erlaubt ist, und welche nicht. Dementsprechend wird sich an dieser Grenze bewegt. Ein einfaches und noch relativ leicht zu durchschauendes Beispiel: Viele Fertighaus Hersteller bieten Ihre Häuser ohne Bodenplatte an, um den Gesamtpreis niedriger erscheinen zu lassen. Hier wird aber nicht “ohne Bodenplatte” geschrieben, sondern “ab Oberkante Bodenplatte”.

Bau- und Leistungsbeschreibung der Fertighaus Anbieter


Sie werden also nicht vermeiden können, auch das “Kleingedruckte” zu lesen und vor allem die sog. “Bau- und Leistungsbeschreibungen” aufmerksam zu vergleichen. In diesem Schriftstück sollten alle technischen Details und Ausführungen (mehr oder weniger) übersichtlich dargestellt sein. Erstellen Sie sich eine Tabelle, in der Sie die wichtigsten Punkte auflisten bzw. gegenüberstellen. Oft ist es so, dass der “Discounter” bei gleicher Leistung sogar teurer ist, als der solide Hausanbieter, man muss es nur erkennen. Die wichtigsten Punkte sind:

  • Ist die Bodenplatte enthalten oder nicht? Mit oder ohne Bodenvorbereitung? Erdarbeiten selbst sind nie enthalten, da sie grundstücksabhängig sind.
  • Der Begriff “schlüsselfertig” wird sehr unterschiedlich ausgelegt. Was ist wirklich dabei?
  • Ist das Haus individualisierbar (Grundrisse, Fenster, Türen, Dachform, Dachneigung, Kniestock usw.) und zu welchem Preis?
  • Sind die Lieferkosten enthalten? Bis zu welcher Entfernung?
  • Wie sieht der Wandaufbau / Dachaufbau aus? Das sollten Sie einem Fachmann zeigen.
  • Wie hoch sind die Wärmedurchgangskoeffizienten oder U-Werte für Wand, Fenster, Dach?
  • Welche Effizienzhausklasse / Förderfähigkeit liegt vor? Ist KFN und QNG möglich und mit welchem Aufpreis?
  • Welche Dachkonstruktion liegt vor? Ein hochwertiges Pfettendach oder ein einfaches Binderdach?
  • Welche Haustür ist verbaut? Eine günstige Kunststofftür oder eine Marken Holz Haustür mit hochwertiger Sicherheits-Schließanlage?
  • Welche Kunststoff Fenster sind verbaut? Vom Markenhersteller oder vom Discounter?
  • Sind die Sanitärobjekte wie Badewanne, Dusche, Waschtische und Toiletten und deren Armaturen vom Markenhersteller oder nicht?
  • Welche Preisklasse haben die Bodenbeläge, von welchem Hersteller sind sie?
  • Welche Preisklasse haben die Fliesen, von welchem Hersteller sind sie?
  • Sind die Dachrinnen und Fallrohre aus Kupfer, verzinktem Stahl oder Kunststoff?
  • Sind die Fensterbänke (innen und außen) aus Stein oder Konglomerat oder Blech?
  • Wie viele Steckdosen, Lampenanschlüsse usw. pro Raum sind im Grundpreis enthalten?
  • Welche Leistung hat die Photovoltaik Anlage (in kWp) und welche Kapazität hat der Batteriespeicher (in kWh) und von welchem Hersteller sind sie?
  • Welche Leistung hat die Wärmepumpe und von welchem Hersteller ist sie?
  • Wie groß ist der Warmwasserspeicher?
  • Wo wird das Haus produziert? In Deutschland direkt beim Hersteller oder im Ausland bei Subunternehmern?
  • Woher kommen die Rohstoffe? Vor allem das Holz ist da am billigsten, wo es am stärksten belastet ist.
  • Ist die Architektenleistung enthalten?
  • Ist der Energieberater enthalten? Sie benötigen ihn, um eine KFW Förderung zu beantragen.
  • Welche Garantien sind enthalten, welche Bauteile sind inbegriffen und wie lange dauert die Gewährleistung?
  • Ist ein Blower Door Test (Dichtigkeitsprüfung der Gebäudehülle) enthalten?
  • Welche Schneelast und welche Erdbebenzone ist im Grundpreis enthalten?
  • Werden nicht benötigte Teile zum vollen Preis gegengerechnet?
  • Ist die Müllentsorgung bzw. die Container auf der Baustelle enthalten?
  • Ist das Baustellen WC enthalten?